Wie wählt man den perfekten Schnitt für seine Kà¶rperform aus?

Körperformen erkennen und bestimmen

Das Erkennen und Bestimmen der Körperformen ist die Grundlage, um passende Kleidung zu finden, die die Vorzüge jedes Figurtyps optimal zur Geltung bringt. Die gängigsten Körperformen lassen sich in fünf Haupttypen einteilen: A-Form, H-Form, O-Form, V-Form und X-Form. Jede dieser Formen unterscheidet sich durch spezifische Proportionen von Schultern, Taille und Hüfte.

Um die eigene Körperform zu bestimmen, empfiehlt es sich, zunächst die Körpermaße präzise zu nehmen. Ein Maßband hilft, Schultern, Taille und Hüfte zu vermessen. Durch den Vergleich der Werte lässt sich der dominante Figurtyp erkennen: Eine schmalere Taille bei breiten Hüften weist auf die A-Form hin, während nahezu identische Maße von Taille, Hüfte und Schultern typisch für die H-Form sind.

Ergänzende Lektüre : Welche Trends sind in der Herbstmode unverzichtbar?

Neben der Selbsteinschätzung unterstützen zahlreiche Hilfsmittel die Bestimmung des Körpertyps. Spiegel, Fotos aus verschiedenen Perspektiven oder professionelle Körperanalyse-Tools können hilfreich sein. Wer seine eigene Körperform kennt, schafft die beste Basis dafür, durch gezielte Auswahl von Kleidung den individuellen Stil und die Silhouette optimal zu unterstützen.

Thema zum Lesen : Welche Materialien sind in der Damenmode gerade im Trend?